undefined cover
undefined cover
Der Nachhaltigkeits-Podcast von Forvis Mazars cover
Der Nachhaltigkeits-Podcast von Forvis Mazars cover

Der Nachhaltigkeits-Podcast von Forvis Mazars

Der Nachhaltigkeits-Podcast von Forvis Mazars

Subscribe
undefined cover
undefined cover
Der Nachhaltigkeits-Podcast von Forvis Mazars cover
Der Nachhaltigkeits-Podcast von Forvis Mazars cover

Der Nachhaltigkeits-Podcast von Forvis Mazars

Der Nachhaltigkeits-Podcast von Forvis Mazars

Subscribe

Description

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das unsere Wirtschaftswelt aktuell stark bewegt. Entscheider*innen und Investor*innen haben es genauso im Blick wie Mitarbeiter*innen und andere Stakeholder. Dabei geht es um eine zukunftsweisende Unternehmensagenda rund um die ESG-Kriterien Umwelt, Soziales und Governance. 


Unternehmen fragen sich: Wie können wir die ESG-Kriterien in unserer Strategie verankern? Was bedeutet Sustainability für unsere Lieferketten? Worauf kommt es bei der nichtfinanziellen Berichterstattung an? Und: Wie schaffen wir aus gesetzlichen Pflichten unternehmerische
Chancen? 


Antworten auf Fragen wie diese gibt unser Nachhaltigkeits-Podcast. Wir sprechen über regulatorische Entwicklungen und innovative Lösungen. Profitieren Sie vom Know-how erfahrener Expert*innen, damit Ihr Unternehmen nachhaltig in die Zukunft geht.  


Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

Description

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das unsere Wirtschaftswelt aktuell stark bewegt. Entscheider*innen und Investor*innen haben es genauso im Blick wie Mitarbeiter*innen und andere Stakeholder. Dabei geht es um eine zukunftsweisende Unternehmensagenda rund um die ESG-Kriterien Umwelt, Soziales und Governance. 


Unternehmen fragen sich: Wie können wir die ESG-Kriterien in unserer Strategie verankern? Was bedeutet Sustainability für unsere Lieferketten? Worauf kommt es bei der nichtfinanziellen Berichterstattung an? Und: Wie schaffen wir aus gesetzlichen Pflichten unternehmerische
Chancen? 


Antworten auf Fragen wie diese gibt unser Nachhaltigkeits-Podcast. Wir sprechen über regulatorische Entwicklungen und innovative Lösungen. Profitieren Sie vom Know-how erfahrener Expert*innen, damit Ihr Unternehmen nachhaltig in die Zukunft geht.  


Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

10 episodes

  • Nachhaltigkeits-Podcast #10: Vom Klimaziel zum Wettbewerbsvorteil: Net-Zero strategisch verankern cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #10: Vom Klimaziel zum Wettbewerbsvorteil: Net-Zero strategisch verankern cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #10: Vom Klimaziel zum Wettbewerbsvorteil: Net-Zero strategisch verankern

    Eine wirksame Klimastrategie für den Weg hin zu Net-Zero wird für Unternehmen immer wichtiger. Denn der Klimawandel stellt viele vor enorme Herausforderungen: Mehr oder weniger ist jeder Sektor direkt oder indirekt von den eintretenden Klimafolgen betroffen. Die deutlichsten Auswirkungen zeigen sich gerade in Bereichen wie Utility, Agriculture und Logistik. Verschärft wird die Gesamtsituation gleichzeitig durch geo- und gesellschaftspolitische Unsicherheiten. Patrick Fortyr und Lea Salthammer von Stakeholder Reporting, part of Forvis Mazars sind Expert*innen für Carbon Metrics, Treibhausgasbilanzierung und Klimastrategien. Sie erklären in dieser Podcastfolge, was die größten Herausforderungen bei der Entwicklung einer Klimastrategie sind und wie man die Reise Richtung Net-Zero angeht. Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    15min | Published on May 28, 2025

  • Nachhaltigkeits-Podcast #9: Data-driven ESG Strategy cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #9: Data-driven ESG Strategy cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #9: Data-driven ESG Strategy

    Seit vielen Jahren ist Nachhaltigkeit ein Top-Thema in Unternehmen und den Führungsetagen. Während der Fokus in der Vergangenheit stark auf den Bereichen Reporting und Transformation lag, wurde dem Thema ESG-Strategie oft weniger Aufmerksamkeit geschenkt. Entsprechend ist die Professionalisierung in diesem Bereich weniger stark ausgeprägt. Katrin Meyer, Partnerin bei Forvis Mazars in Deutschland, und Gordon Grundmann, Director bei Stakeholder Reporting, part of Forvis Mazars, unterstützen Unternehmen dabei, das zu ändern. In unserem Nachhaltigkeits-Podcast erzählen sie aus der Praxis, welche Vorteile das für die Wettbewerbsfähigkeit mit sich bringt und wie sie Entscheider*innen sowie Führungskräfte dabei begleiten, eine Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln, die – ganz „state of the art“ – auf Daten baut. Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    11min | Published on March 10, 2025

  • Nachhaltigkeits-Podcast #8: Sustainable Procurement: von der Sorgfaltspflicht zum Business Case cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #8: Sustainable Procurement: von der Sorgfaltspflicht zum Business Case cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #8: Sustainable Procurement: von der Sorgfaltspflicht zum Business Case

    Nachhaltiges Lieferkettenmanagement wird für Unternehmen unverzichtbar. Dabei geht es nicht nur um Compliance: Sustainable Procurement stellt einen entscheidenden Faktor für die Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit dar. Firmen, die ihre Wertschöpfungskette effizienter gestalten, können nicht nur ihre Kosten senken, sondern auch die negativen Auswirkungen auf Umwelt und Klima erheblich reduzieren. Unsere Expertinnen Carolin Friedrich und Dr. Kristina Encinas Bartos geben in unserem Nachhaltigkeits-Podcast Einblicke in ihren Berateralltag: Sie zeigen nicht nur auf, welche ESG-Regularien Anforderungen an die unternehmerische Sorgfaltspflicht stellen, sondern beleuchten auch, wie ein optimiertes Lieferkettenmanagement einen echten Business Value schaffen kann. Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    12min | Published on November 13, 2024

  • Nachhaltigkeits-Podcast #7:  ESRS-Gap-Analyse: optimale Basis für ESG-Reporting und -Strategie cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #7:  ESRS-Gap-Analyse: optimale Basis für ESG-Reporting und -Strategie cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #7: ESRS-Gap-Analyse: optimale Basis für ESG-Reporting und -Strategie

    Mit einer ESRS-Gap-Analyse können Unternehmen ermitteln, wo ggf. Lücken bei ihrer Reporting Readiness im Hinblick auf die Anforderungen der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) bestehen. Letztere bilden das Rahmenwerk für jeden CSRD-konformen Nachhaltigkeitsbericht. Gleichzeitig können die Erkenntnisse der Gap-Analyse ein wichtiger Baustein für die eigene ESG-Strategie der jeweiligen Firma sein. Wie sie abläuft und welche Herausforderungen hierbei auf die Unternehmen zukommen können, erklären Janina Jaenisch-Hertig, Director bei Stakeholder Reporting, part of Forvis Mazars, und Alina Konyen, Senior Consultant bei Forvis Mazars, in unserem Nachhaltigkeits-Podcast. Zudem geben die beiden ESG-Expertinnen wichtige Insights und Best-Practice-Tipps aus ihrem Berateralltag. Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    13min | Published on July 8, 2024

  • Nachhaltigkeits-Podcast #6: ESG-Ratings: Warum sie für Unternehmen Multitools sind cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #6: ESG-Ratings: Warum sie für Unternehmen Multitools sind cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #6: ESG-Ratings: Warum sie für Unternehmen Multitools sind

    Unternehmen sollten sich nicht nur mit Kredit- sondern auch mit ESG-Ratings beschäftigen. ESG-Ratings bewerten aus Investorenperspektive die ESG-Leistung oder das ESG-Risiko eines Unternehmens. Gute Ratingergebnisse wirken positiv auf die Außendarstellung eines Unternehmens, können und können dabei helfen, bessere Konditionen für Unternehmenskredite zu erhalten oder neue Investoren auf sich aufmerksam zu machen. Darüber hinaus ergeben die Analyse und Auseinandersetzung mit der eigenen ESG-Bewertung Anhaltspunkte dafür, in welchen Bereichen man bereits gut aufgestellt ist und wo es noch Lücken gibt. Eine genaue Vorbereitung ist dabei essenziell. Einen guten Überblick über das Thema und viele praktische Einblicke geben unsere beiden ESG-Experten Lukas Görnemann, Manager bei Forvis Mazars in Deutschland, und Finn Steinmann, Senior Manager bei Stakeholder Reporting, part of Forvis Mazars an Praxisbeispielen in unserem Nachhaltigkeits-Podcast. Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    22min | Published on March 11, 2024

  • Nachhaltigkeits-Podcast #5:  Klimarisiken: Warum ihre Bedeutung für Unternehmen steigt cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #5:  Klimarisiken: Warum ihre Bedeutung für Unternehmen steigt cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #5: Klimarisiken: Warum ihre Bedeutung für Unternehmen steigt

    Mit dem Klimawandel steigen die Klimarisiken. Doch diese werden von vielen Unternehmen derzeit noch nicht ausreichend betrachtet. Wer doch schon eine Klimarisikoanalyse durchführt, macht dies in der Regel, weil er hierzu verpflichtet ist, z. B. aufgrund von ESG-Regularien wie der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Das sei allerdings zu kurz gedacht, sagen Harald Utler, Partner bei Forvis Mazars in Deutschland, und Isabelle Fritsche, Managerin ESG/Sustainability aus seinem Team. Denn Unternehmen müssten die Klimarisikoanalyse dringend dafür nutzen, sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf ihr Geschäftsmodell auseinandersetzen. Inwiefern die Analyse hierfür eine Art Frühwarnsystem ist und welche Risiken auf Firmen in Deutschland konkret zukommen können, erklären die beiden Expert*innen in unserem Nachhaltigkeits-Podcast. Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    12min | Published on December 11, 2023

  • Nachhaltigkeits-Podcast #4: CSRD und der Mittelstand: Wie nimmt man eine Vorreiterrolle ein? cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #4: CSRD und der Mittelstand: Wie nimmt man eine Vorreiterrolle ein? cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #4: CSRD und der Mittelstand: Wie nimmt man eine Vorreiterrolle ein?

    Hinkt der deutsche Mittelstand bei den Vorbereitungen auf die kommenden CSRD-Anforderungen hinterher? Das kann man so pauschal nicht sagen, stellen die beiden Nachhaltigkeits-Expert*innen Philipp Killius und Sonja Klein von Forvis Mazars in Deutschland klar. Sie beraten Unternehmen dabei, alle nötigen Schritte einzuleiten, damit sie die künftigen Berichtspflichten erfüllen. Dadurch kennen sie viele positive Beispiele und haben für diese Podcastfolge eine Case Study im Gepäck. Im Interview geben sie tiefe Einblicke in die konkrete Umsetzung. Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    19min | Published on October 30, 2023

  • Nachhaltigkeits-Podcast #3: EU-Taxonomie & CSRD: Erfahrungswerte aus der Praxis cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #3: EU-Taxonomie & CSRD: Erfahrungswerte aus der Praxis cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #3: EU-Taxonomie & CSRD: Erfahrungswerte aus der Praxis

    Durch den Green Deal der EU und wachsende regulatorische Anforderungen müssen immer mehr Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsdaten erheben, analysieren und offenlegen. Um mit Regularien wie der EU-Taxonomie und der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) compliant zu werden, wird es immer wichtiger, diese ESG-Daten optimal zu managen. Welche Rolle spielen dabei digitale Tools? Welche Erfahrungen konnten wir bereits bei der Umsetzung der EU-Taxonomie gemeinsam mit unseren Mandant*innen sammeln? Und was sind die künftigen Herausforderungen für Unternehmen? Das und mehr erfahren Sie im Nachhaltigkeits-Podcast von unseren Experte Kai Wuttke, Geschäftsführer von Stakeholder Reporting, part of Forvis Mazars, und Wolfgang Völl, Partner von Forvis Mazars in Deutschland – inklusive eines kleine Ausblicks in die Zukunft der Nachhaltigkeits-Berichterstattung.  Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie EU-Taxonomie und CSRD miteinander zusammenhängen, empfehlen wir Ihnen die Aufzeichnung unseres Webinars „EU-Taxonomie und CSRD: Herausforderungen und Synergien“ (https://scnem2.com/a.php?sid=5uj6k.ni9l6c,f=7). Unsere Expert*innen geben Ihnen darin praxisorientierte Handlungsempfehlungen und stellen konkrete Lösungsansätze vor – unter anderem am Best Practice-Beispiel zur Compliance mit der EU-Taxonomie bei Deutsche Telekom.  Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    17min | Published on June 20, 2023

  • Nachhaltigkeits-Podcast #2: Nachhaltigkeit: eine Frage der richtigen Daten cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #2: Nachhaltigkeit: eine Frage der richtigen Daten cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #2: Nachhaltigkeit: eine Frage der richtigen Daten

     Die Anforderungen an die Datenqualität, -verfügbarkeit sowie -integrität in Unternehmen steigen: Nicht nur durch die regulatorischen Vorgaben für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, sondern auch, um mit datenbasierten Entscheidungen die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Bei einer stetig wachsenden Menge an Daten im Unternehmen gewinnt deshalb ein strategisches Datenmanagement zunehmend an Bedeutung.   Welche Nachhaltigkeitsdaten Ihr Unternehmen braucht, wie diese gesammelt und verarbeitet werden – und ob es dafür vielleicht eine effiziente Lösung gibt, erfahren Sie in diesem Podcast-Gespräch mit Stefan Weddemar, Experte für nachhaltige Transformation und Digitalisierung bei Mazars.   Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    07min | Published on April 18, 2023

  • Nachhaltigkeits-Podcast #1: Das LkSG – ein Thema für den Mittelstand cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #1: Das LkSG – ein Thema für den Mittelstand cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #1: Das LkSG – ein Thema für den Mittelstand

    Große Unternehmen müssen ihre Lieferketten nachhaltig gestalten. Als Teil dieser Lieferketten ist davon auch der klassische Mittelstand betroffen. Denn bei Ausschreibungen achten die großen Unternehmen darauf, dass ihre Lieferketten durchweg den Kriterien des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) entsprechen.  Im Expertengespräch mit Stefan Schmal, Service Line-Leiter Consulting, geht es um die Herausforderungen aus dem LkSG für den deutschen Mittelstand – und wie er diese erfolgreich meistern kann. Erfahren Sie außerdem, welche Marktchancen sich für mittelständische Unternehmen ergeben, die die Anforderungen des LkSG nicht nur erfüllen, sondern LkSG-Compliance zu einem Wettbewerbsvorteil machen.  Also: reinhören, machen, Chancen ergreifen.   Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    08min | Published on November 30, 2022

Description

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das unsere Wirtschaftswelt aktuell stark bewegt. Entscheider*innen und Investor*innen haben es genauso im Blick wie Mitarbeiter*innen und andere Stakeholder. Dabei geht es um eine zukunftsweisende Unternehmensagenda rund um die ESG-Kriterien Umwelt, Soziales und Governance. 


Unternehmen fragen sich: Wie können wir die ESG-Kriterien in unserer Strategie verankern? Was bedeutet Sustainability für unsere Lieferketten? Worauf kommt es bei der nichtfinanziellen Berichterstattung an? Und: Wie schaffen wir aus gesetzlichen Pflichten unternehmerische
Chancen? 


Antworten auf Fragen wie diese gibt unser Nachhaltigkeits-Podcast. Wir sprechen über regulatorische Entwicklungen und innovative Lösungen. Profitieren Sie vom Know-how erfahrener Expert*innen, damit Ihr Unternehmen nachhaltig in die Zukunft geht.  


Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

Description

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das unsere Wirtschaftswelt aktuell stark bewegt. Entscheider*innen und Investor*innen haben es genauso im Blick wie Mitarbeiter*innen und andere Stakeholder. Dabei geht es um eine zukunftsweisende Unternehmensagenda rund um die ESG-Kriterien Umwelt, Soziales und Governance. 


Unternehmen fragen sich: Wie können wir die ESG-Kriterien in unserer Strategie verankern? Was bedeutet Sustainability für unsere Lieferketten? Worauf kommt es bei der nichtfinanziellen Berichterstattung an? Und: Wie schaffen wir aus gesetzlichen Pflichten unternehmerische
Chancen? 


Antworten auf Fragen wie diese gibt unser Nachhaltigkeits-Podcast. Wir sprechen über regulatorische Entwicklungen und innovative Lösungen. Profitieren Sie vom Know-how erfahrener Expert*innen, damit Ihr Unternehmen nachhaltig in die Zukunft geht.  


Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

10 episodes

  • Nachhaltigkeits-Podcast #10: Vom Klimaziel zum Wettbewerbsvorteil: Net-Zero strategisch verankern cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #10: Vom Klimaziel zum Wettbewerbsvorteil: Net-Zero strategisch verankern cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #10: Vom Klimaziel zum Wettbewerbsvorteil: Net-Zero strategisch verankern

    Eine wirksame Klimastrategie für den Weg hin zu Net-Zero wird für Unternehmen immer wichtiger. Denn der Klimawandel stellt viele vor enorme Herausforderungen: Mehr oder weniger ist jeder Sektor direkt oder indirekt von den eintretenden Klimafolgen betroffen. Die deutlichsten Auswirkungen zeigen sich gerade in Bereichen wie Utility, Agriculture und Logistik. Verschärft wird die Gesamtsituation gleichzeitig durch geo- und gesellschaftspolitische Unsicherheiten. Patrick Fortyr und Lea Salthammer von Stakeholder Reporting, part of Forvis Mazars sind Expert*innen für Carbon Metrics, Treibhausgasbilanzierung und Klimastrategien. Sie erklären in dieser Podcastfolge, was die größten Herausforderungen bei der Entwicklung einer Klimastrategie sind und wie man die Reise Richtung Net-Zero angeht. Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    15min | Published on May 28, 2025

  • Nachhaltigkeits-Podcast #9: Data-driven ESG Strategy cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #9: Data-driven ESG Strategy cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #9: Data-driven ESG Strategy

    Seit vielen Jahren ist Nachhaltigkeit ein Top-Thema in Unternehmen und den Führungsetagen. Während der Fokus in der Vergangenheit stark auf den Bereichen Reporting und Transformation lag, wurde dem Thema ESG-Strategie oft weniger Aufmerksamkeit geschenkt. Entsprechend ist die Professionalisierung in diesem Bereich weniger stark ausgeprägt. Katrin Meyer, Partnerin bei Forvis Mazars in Deutschland, und Gordon Grundmann, Director bei Stakeholder Reporting, part of Forvis Mazars, unterstützen Unternehmen dabei, das zu ändern. In unserem Nachhaltigkeits-Podcast erzählen sie aus der Praxis, welche Vorteile das für die Wettbewerbsfähigkeit mit sich bringt und wie sie Entscheider*innen sowie Führungskräfte dabei begleiten, eine Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln, die – ganz „state of the art“ – auf Daten baut. Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    11min | Published on March 10, 2025

  • Nachhaltigkeits-Podcast #8: Sustainable Procurement: von der Sorgfaltspflicht zum Business Case cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #8: Sustainable Procurement: von der Sorgfaltspflicht zum Business Case cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #8: Sustainable Procurement: von der Sorgfaltspflicht zum Business Case

    Nachhaltiges Lieferkettenmanagement wird für Unternehmen unverzichtbar. Dabei geht es nicht nur um Compliance: Sustainable Procurement stellt einen entscheidenden Faktor für die Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit dar. Firmen, die ihre Wertschöpfungskette effizienter gestalten, können nicht nur ihre Kosten senken, sondern auch die negativen Auswirkungen auf Umwelt und Klima erheblich reduzieren. Unsere Expertinnen Carolin Friedrich und Dr. Kristina Encinas Bartos geben in unserem Nachhaltigkeits-Podcast Einblicke in ihren Berateralltag: Sie zeigen nicht nur auf, welche ESG-Regularien Anforderungen an die unternehmerische Sorgfaltspflicht stellen, sondern beleuchten auch, wie ein optimiertes Lieferkettenmanagement einen echten Business Value schaffen kann. Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    12min | Published on November 13, 2024

  • Nachhaltigkeits-Podcast #7:  ESRS-Gap-Analyse: optimale Basis für ESG-Reporting und -Strategie cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #7:  ESRS-Gap-Analyse: optimale Basis für ESG-Reporting und -Strategie cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #7: ESRS-Gap-Analyse: optimale Basis für ESG-Reporting und -Strategie

    Mit einer ESRS-Gap-Analyse können Unternehmen ermitteln, wo ggf. Lücken bei ihrer Reporting Readiness im Hinblick auf die Anforderungen der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) bestehen. Letztere bilden das Rahmenwerk für jeden CSRD-konformen Nachhaltigkeitsbericht. Gleichzeitig können die Erkenntnisse der Gap-Analyse ein wichtiger Baustein für die eigene ESG-Strategie der jeweiligen Firma sein. Wie sie abläuft und welche Herausforderungen hierbei auf die Unternehmen zukommen können, erklären Janina Jaenisch-Hertig, Director bei Stakeholder Reporting, part of Forvis Mazars, und Alina Konyen, Senior Consultant bei Forvis Mazars, in unserem Nachhaltigkeits-Podcast. Zudem geben die beiden ESG-Expertinnen wichtige Insights und Best-Practice-Tipps aus ihrem Berateralltag. Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    13min | Published on July 8, 2024

  • Nachhaltigkeits-Podcast #6: ESG-Ratings: Warum sie für Unternehmen Multitools sind cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #6: ESG-Ratings: Warum sie für Unternehmen Multitools sind cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #6: ESG-Ratings: Warum sie für Unternehmen Multitools sind

    Unternehmen sollten sich nicht nur mit Kredit- sondern auch mit ESG-Ratings beschäftigen. ESG-Ratings bewerten aus Investorenperspektive die ESG-Leistung oder das ESG-Risiko eines Unternehmens. Gute Ratingergebnisse wirken positiv auf die Außendarstellung eines Unternehmens, können und können dabei helfen, bessere Konditionen für Unternehmenskredite zu erhalten oder neue Investoren auf sich aufmerksam zu machen. Darüber hinaus ergeben die Analyse und Auseinandersetzung mit der eigenen ESG-Bewertung Anhaltspunkte dafür, in welchen Bereichen man bereits gut aufgestellt ist und wo es noch Lücken gibt. Eine genaue Vorbereitung ist dabei essenziell. Einen guten Überblick über das Thema und viele praktische Einblicke geben unsere beiden ESG-Experten Lukas Görnemann, Manager bei Forvis Mazars in Deutschland, und Finn Steinmann, Senior Manager bei Stakeholder Reporting, part of Forvis Mazars an Praxisbeispielen in unserem Nachhaltigkeits-Podcast. Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    22min | Published on March 11, 2024

  • Nachhaltigkeits-Podcast #5:  Klimarisiken: Warum ihre Bedeutung für Unternehmen steigt cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #5:  Klimarisiken: Warum ihre Bedeutung für Unternehmen steigt cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #5: Klimarisiken: Warum ihre Bedeutung für Unternehmen steigt

    Mit dem Klimawandel steigen die Klimarisiken. Doch diese werden von vielen Unternehmen derzeit noch nicht ausreichend betrachtet. Wer doch schon eine Klimarisikoanalyse durchführt, macht dies in der Regel, weil er hierzu verpflichtet ist, z. B. aufgrund von ESG-Regularien wie der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Das sei allerdings zu kurz gedacht, sagen Harald Utler, Partner bei Forvis Mazars in Deutschland, und Isabelle Fritsche, Managerin ESG/Sustainability aus seinem Team. Denn Unternehmen müssten die Klimarisikoanalyse dringend dafür nutzen, sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf ihr Geschäftsmodell auseinandersetzen. Inwiefern die Analyse hierfür eine Art Frühwarnsystem ist und welche Risiken auf Firmen in Deutschland konkret zukommen können, erklären die beiden Expert*innen in unserem Nachhaltigkeits-Podcast. Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    12min | Published on December 11, 2023

  • Nachhaltigkeits-Podcast #4: CSRD und der Mittelstand: Wie nimmt man eine Vorreiterrolle ein? cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #4: CSRD und der Mittelstand: Wie nimmt man eine Vorreiterrolle ein? cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #4: CSRD und der Mittelstand: Wie nimmt man eine Vorreiterrolle ein?

    Hinkt der deutsche Mittelstand bei den Vorbereitungen auf die kommenden CSRD-Anforderungen hinterher? Das kann man so pauschal nicht sagen, stellen die beiden Nachhaltigkeits-Expert*innen Philipp Killius und Sonja Klein von Forvis Mazars in Deutschland klar. Sie beraten Unternehmen dabei, alle nötigen Schritte einzuleiten, damit sie die künftigen Berichtspflichten erfüllen. Dadurch kennen sie viele positive Beispiele und haben für diese Podcastfolge eine Case Study im Gepäck. Im Interview geben sie tiefe Einblicke in die konkrete Umsetzung. Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    19min | Published on October 30, 2023

  • Nachhaltigkeits-Podcast #3: EU-Taxonomie & CSRD: Erfahrungswerte aus der Praxis cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #3: EU-Taxonomie & CSRD: Erfahrungswerte aus der Praxis cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #3: EU-Taxonomie & CSRD: Erfahrungswerte aus der Praxis

    Durch den Green Deal der EU und wachsende regulatorische Anforderungen müssen immer mehr Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsdaten erheben, analysieren und offenlegen. Um mit Regularien wie der EU-Taxonomie und der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) compliant zu werden, wird es immer wichtiger, diese ESG-Daten optimal zu managen. Welche Rolle spielen dabei digitale Tools? Welche Erfahrungen konnten wir bereits bei der Umsetzung der EU-Taxonomie gemeinsam mit unseren Mandant*innen sammeln? Und was sind die künftigen Herausforderungen für Unternehmen? Das und mehr erfahren Sie im Nachhaltigkeits-Podcast von unseren Experte Kai Wuttke, Geschäftsführer von Stakeholder Reporting, part of Forvis Mazars, und Wolfgang Völl, Partner von Forvis Mazars in Deutschland – inklusive eines kleine Ausblicks in die Zukunft der Nachhaltigkeits-Berichterstattung.  Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie EU-Taxonomie und CSRD miteinander zusammenhängen, empfehlen wir Ihnen die Aufzeichnung unseres Webinars „EU-Taxonomie und CSRD: Herausforderungen und Synergien“ (https://scnem2.com/a.php?sid=5uj6k.ni9l6c,f=7). Unsere Expert*innen geben Ihnen darin praxisorientierte Handlungsempfehlungen und stellen konkrete Lösungsansätze vor – unter anderem am Best Practice-Beispiel zur Compliance mit der EU-Taxonomie bei Deutsche Telekom.  Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    17min | Published on June 20, 2023

  • Nachhaltigkeits-Podcast #2: Nachhaltigkeit: eine Frage der richtigen Daten cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #2: Nachhaltigkeit: eine Frage der richtigen Daten cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #2: Nachhaltigkeit: eine Frage der richtigen Daten

     Die Anforderungen an die Datenqualität, -verfügbarkeit sowie -integrität in Unternehmen steigen: Nicht nur durch die regulatorischen Vorgaben für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, sondern auch, um mit datenbasierten Entscheidungen die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Bei einer stetig wachsenden Menge an Daten im Unternehmen gewinnt deshalb ein strategisches Datenmanagement zunehmend an Bedeutung.   Welche Nachhaltigkeitsdaten Ihr Unternehmen braucht, wie diese gesammelt und verarbeitet werden – und ob es dafür vielleicht eine effiziente Lösung gibt, erfahren Sie in diesem Podcast-Gespräch mit Stefan Weddemar, Experte für nachhaltige Transformation und Digitalisierung bei Mazars.   Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    07min | Published on April 18, 2023

  • Nachhaltigkeits-Podcast #1: Das LkSG – ein Thema für den Mittelstand cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #1: Das LkSG – ein Thema für den Mittelstand cover
    Nachhaltigkeits-Podcast #1: Das LkSG – ein Thema für den Mittelstand

    Große Unternehmen müssen ihre Lieferketten nachhaltig gestalten. Als Teil dieser Lieferketten ist davon auch der klassische Mittelstand betroffen. Denn bei Ausschreibungen achten die großen Unternehmen darauf, dass ihre Lieferketten durchweg den Kriterien des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) entsprechen.  Im Expertengespräch mit Stefan Schmal, Service Line-Leiter Consulting, geht es um die Herausforderungen aus dem LkSG für den deutschen Mittelstand – und wie er diese erfolgreich meistern kann. Erfahren Sie außerdem, welche Marktchancen sich für mittelständische Unternehmen ergeben, die die Anforderungen des LkSG nicht nur erfüllen, sondern LkSG-Compliance zu einem Wettbewerbsvorteil machen.  Also: reinhören, machen, Chancen ergreifen.   Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    08min | Published on November 30, 2022