Description
WuPiG ist zurück! Die zweite Staffel unseres Podcasts „Wissenschaft und Politik im Gespräch“ landet auf den Podcast-Plattformen mit sechs neuen Episoden, die sich den brennenden Themen der Nachhaltigkeit widmen: Biodiversität, Carbon Capture, Wasserstoff, Bürgerbeteiligung und noch viel mehr. Dieser Podcast wurde in Zusammenarbeit mit dem Research Institute for Sustainability (RIFS) und dem Centre Marc Bloch produziert. Die Erstveröffentlichung erfolge auf der Podcast-Seite von RIFS.
WuPiG #11 – Warum brauchen wir parlamentarische Veranstaltungen? Mit Thomas Heilmann, Vorsitzender der Klimaunion, CDU-MdB, und Meike Lohkamp, #Factory WissKomm- Fellow am RIFS.
Parlamentarische Veranstaltungen, wie die berühmten „parlamentarische Abende“ oder sogar „parlamentarische Frühstücke“ gehören zum Alltag der Mitglieder des Deutschen Bundestags? Aber von wem und wie werden sie organisiert? Was hoffen sich wirtschaftliche, zivilgesellschaftliche oder wissenschaftliche Institutionen von solchen Veranstaltungen? Und was sind die anderen Wege für Politiker:innen an wissenschaftliche Erkenntnisse zu kommen?
Diese Themen besprechen wir in der elften Episode des Podcasts #WuPiG (Wissenschaft und Politik im Gespräch), der Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Forschung zusammenbringt.
Zu Gast ist Thomas Heilmann, Mitglied des Deutschen Bundestags seit 2017 für die Berliner CDU und Mitglied des Ausschusses für Klima und Energie. Er ist Vorsitzender der Klimaunion und Autor des 2020 veröffentlichten Politik-Bestseller NEUSTAAT, in dem er zusammen mit anderen Abgeordneten und Experten 103 Vorschläge zur grundlegenden Modernisierung des Staates unterbreitet. Thomas Heilmann tritt nicht mehr für die Bundestagswahl im Februar 2025 an.
Er spricht mit Meike Lohkamp, Fellow von Juli bis Dezember 2024 am RIFS im Rahmen des #FactoryWissKomm-Fellowships. Sie ist die ehemalige Leiterin der Kommunikation der Helmholtz-Klima-Initiative in Berlin und forscht an der Universität Hamburg zu Klimakommunikation und -journalismus.
Zahlen und Fakten zum Thema Klimaskepsis in Deutschland finden Sie hier bei Statista und zur Ansichten zur Existenz und zu den Ursachen des Klimawandels hier bei der BpB.
Diese Folge wurde im Dezember 2024 aufgenommen.
Das Podcast-Projekt "Wissenschaft und Politik im Gespräch" (#WuPiG) wird wissenschaftlich begleitet und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um den folgenden Fragebogen zum Thema Podcasts in der Wissenschaft auszufüllen: 📲evaluationsplattform.impactunit.de/show/719
Wissenschaftskommunikator Sébastien Vannier hat den Podcast mit dem RIFS und mit dem deutsch-französischen Forschungszentrum Centre Marc Bloch entwickelt. Die Wissenschaftsjournalistin Julia Vismann moderiert.
Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.