Description
🔎 In der fünften Folge sprechen wir über gesellschaftliche und politische Teilhabe.
Sich engagieren, mitbestimmen, wählen, in einem Verein aktiv sein – die volle und gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft ist ein Grundrecht.
Doch für viele Menschen mit Behinderungen ist dieses Recht noch immer schwer zugänglich.
🛠 Werkzeug-Ecke:
UN-BRK-Navigator – entwickelt von Johannes Schmuck : Beratung Bildung Management (johannesschmuck.ch)
der UN-BRK-Navigator stellt das Kontinuum-Modell vor. Dieses unterscheidet fünf Grade politischer Teilhabe und hilft, zwischen dem tatsächlichen und dem gewünschten Beteiligungsgrad zu unterscheiden sowie die nötigen Rahmenbedingungen zu klären.
👉 PDF herunterladenSTEP by STEP – eine Broschüre zur Personalvertretung in Betrieben.
👉 Broschüre herunterladenAktionsplan UN-BRK – für mehr Informationen und konkrete Werkzeuge:
👉 plandaction-cdph.ch
🎧 Reinhören, weiterempfehlen, mitdiskutieren – und gemeinsam die Rechte von Menschen mit Behinderungen voranbringen!
✉️ Fragen, Rückmeldungen oder Interesse an weiteren Informationen? Schreiben Sie uns an: podcast@artiset.ch
🔹 Ein Podcast von INSOS, Branchenverband der Föderation ARTISET → www.insos.ch │ www.artiset.ch
🔹 Konzipiert von Carine Girard (INSOS) mit der Expertise von Laetitia Wider (akouOeido). Moderation (Deutsch): Tanja Weis & Ernst Süss. Audio-Realisation: Studio Soundville Luzern.
Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.