Description
🔎 In der sechsten Folge sprechen wir über Gesundheit, Intimität und Elternschaft.
Drei zentrale Themen, die noch immer zu wenig angesprochen werden – und die wir in dieser Folge offen und konkret behandeln:
Gesundheit: ein Recht, kein Privileg.
Die UN-BRK ist klar: Jede Person hat das Recht auf bestmögliche Gesundheit – ohne Diskriminierung.Intimität: ein Grundbedürfnis, keine Ausnahme.
Liebesbeziehungen, Begehren, ein Paar sein wollen – das ist weder ein Tabu noch nebensächlich.Elternschaft: ein mögliches Projekt, kein Verbot.
Der Kinderwunsch verdient Respekt und eine ernsthafte Auseinandersetzung.
👉 Welche Haltungen und Werkzeuge helfen, diese Rechte im Alltag zu unterstützen?
🎧 Reinhören, weiterempfehlen, mitdiskutieren – und gemeinsam die Rechte von Menschen mit Behinderungen voranbringen!
🛠 Tools & Materialien:
UN-BRK-Navigator – entwickelt von Johannes Schmuck : Beratung Bildung Management (johannesschmuck.ch)
Aktionsplan zur UN-BRK – mit weiterführenden Infos, konkreten Arbeitshilfen und Good-Practice-Beispielen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Broschüre Sexualität, Intimität und Partnerschaft : Leitfaden für die Begleitung von Menschen mit Behinderung in institutionellen Wohnformen
✉️ Fragen, Rückmeldungen oder Interesse an weiteren Informationen? Schreiben Sie uns an: podcast@artiset.ch
🔹 Ein Podcast von INSOS, Branchenverband der Föderation ARTISET → www.insos.ch │ www.artiset.ch
🔹 Konzipiert von Carine Girard (INSOS) mit der Expertise von Laetitia Wider (akouOeido). Moderation (Deutsch): Tanja Weis & Ernst Süss. Audio-Realisation: Studio Soundville Luzern.
Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.