Description
Angesichts der aktuellen Debatten über die Erinnerung an den Holocaust und über das Verständnis von und den Umgang mit Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft in ihrer Diversität scheint es notwendig und hilfreich, eine historische Perspektive einzunehmen und mit einem besonderen Fokus auf die deutsch-jüdische Geschichte sowohl die Vielfalt der jüdischen Gemeinschaften in Deutschland als auch die lange und komplexe Geschichte ihrer Erforschung in den Blick zu nehmen. Neben Innenansichten kommen dabei auch Wahrnehmungen von außen ins Spiel. Innen- und Außenperspektiven sind dabei in einem doppelten Sinn gemeint: zum einen beleuchtet der Podcast Standpunkte und Kontroversen der Forschung in Deutschland und im Ausland, insbesondere in Frankreich, auf die deutsch-jüdische Geschichte. Zum anderen widmet er sich den historischen Akteuren selbst, von denen viele sowohl eine innere Perspektive in Deutschland als auch, durch die Emigration erzwungen, aus dem Ausland einnahmen. Der chronologische Schwerpunkt wird dabei auf der Zeit bis 1945 liegen.
Um das skizzierte Thema in seiner Tiefe und Vielfalt beleuchten zu können, disktuieren im Podcast drei Expert:innen mit: Patrick Farges ist Professor an der Université Paris-Cité und hat als Germanist und Historiker umfangreich zur deutsch-jüdischen Emigration nach Palästina, aber auch nach Kanada sowie zu Fragen von Sexualität und Identität gearbeitet. Lisa Sophie Gebhard ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Moses-Mendelssohn Zentrum Potsdam, unter anderem in dem hybriden Publikationsprojekt „Geschichte der deutsch-jüdischen Diaspora“ und hat zu dem Zionisten Davis Trietsch ihre Promotion verfasst. Benno Nietzel vertritt aktuell die Professur für Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus an der Humboldt-Universität Berlin. Er ist unter anderem Experte für die Geschichte jüdischen Eigentums und jüdischer Unternehmer im Nationalsozialismus.
Diese Folge wurde von Alice Lacoue-Labarthe und Esther Möller konzipiert und moderiert.
Laurent Dedryvère, Patrick Farges, Laurence Guillon, "Histoire des juifs et des juives d'Allemagne (1867-1933)", Cahier d'Études Germaniques n°77, 2019
Lisa Sophie Gebhard, Davis Trietsch – Der vergessene Visionär. Zionistische Zukunftsentwürfe zwischen Deutschland, Palästina und den USA (= Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts), Tübingen 2022.
Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.