undefined cover
undefined cover
Patriarchy, wtf? Ein Podcast über Sexismus cover
Patriarchy, wtf? Ein Podcast über Sexismus cover

Patriarchy, wtf? Ein Podcast über Sexismus

Patriarchy, wtf? Ein Podcast über Sexismus

Subscribe
undefined cover
undefined cover
Patriarchy, wtf? Ein Podcast über Sexismus cover
Patriarchy, wtf? Ein Podcast über Sexismus cover

Patriarchy, wtf? Ein Podcast über Sexismus

Patriarchy, wtf? Ein Podcast über Sexismus

Subscribe

Description

In diesem Podcast spricht Alena Sander mit Autor*innen über ihre Bücher – und über die vielen Gesichter des Sexismus. Im Zentrum stehen persönliche Geschichten, fundierte Analysen und gesellschaftskritische Perspektiven: von struktureller Gewalt über Alltagssexismus bis hin zu feministischen Kämpfen weltweit. Offen, tiefgründig und engagiert – ein Podcast für alle, die verstehen wollen, wie Sexismus wirkt, wo er beginnt und was wir dagegen tun können.


Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

Description

In diesem Podcast spricht Alena Sander mit Autor*innen über ihre Bücher – und über die vielen Gesichter des Sexismus. Im Zentrum stehen persönliche Geschichten, fundierte Analysen und gesellschaftskritische Perspektiven: von struktureller Gewalt über Alltagssexismus bis hin zu feministischen Kämpfen weltweit. Offen, tiefgründig und engagiert – ein Podcast für alle, die verstehen wollen, wie Sexismus wirkt, wo er beginnt und was wir dagegen tun können.


Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

9 episodes

  • [8] "Jede_Frau" mit Agota Lavoyer cover
    [8] "Jede_Frau" mit Agota Lavoyer cover
    [8] "Jede_Frau" mit Agota Lavoyer

    In dieser Folge spreche ich mit Autorin und Sozialarbeiterin Agota Lavoyer. Agota ist Sozialarbeiterin und hat als Opferhilfe-Beraterin jahrelang Betroffene sexualisierter Gewalt und deren Angehörige unterstützt und begleitet. In ihrem Buch „Jede_Frau“ beschreibt Agota Lavoyer, dass der eigentliche Skandal nicht nur in der Häufigkeit sexualisierter Gewalt liegt, sondern auch darin, wie unsere Gesellschaft damit umgeht. Sie zeigt auf, dass wir in einer sogenannten Rape Culture leben, einer Kultur, die übergriffiges Verhalten von Männern toleriert und gleichzeitig die Betroffenen abwertet oder ihnen Mitschuld zuschreibt. Während Frauen sich in Selbstverteidigung üben, werden Männer mit Sätzen wie „boys will be boys“ entschuldigt, anstatt die eigentlichen Ursachen zu hinterfragen: tief verwurzelte sexistische Denkmuster, frauenfeindliche Einstellungen und stereotype Vorstellungen von Männlichkeit. Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    39min | Published on November 5, 2025

  • [7] "Complicit" mit Reah Bravo cover
    [7] "Complicit" mit Reah Bravo cover
    [7] "Complicit" mit Reah Bravo

    In dieser Folge spreche ich mit Autorin und Speechwriter Reah Bravo über ihr Buch "Complicit". Reah lebt in Brüssel, ist aber Amerikanerin - das Gespräch führen wir daher auf Englisch. In Reahs Buch geht es um die Strukturen und Dynamiken, die sexuellen Machtmissbrauch und Übergriffe am Arbeitsplatz ermöglichen und aufrechterhalten. Dieses gründlich recherchierte und zugleich sehr persönliche Werk verbindet kulturwissenschaftliche Analyse mit einem eindringlichen Aufruf zum Handeln. Es zeigt, wie stark die US-amerikanische Arbeitswelt von Hyperindividualismus und patriarchalen Mustern geprägt ist – und wie diese Strukturen Missbrauch begünstigen. Ausgehend von ihren Erfahrungen bei der Charlie-Rose-Show beschreibt Reah, wie schwierig es ist, sich in solchen Situationen zu behaupten, und wie leicht selbst gut gemeinte Professionalität in Mitverantwortung umschlagen kann. Indem sie persönliche Erlebnisse mit Erkenntnissen aus Psychologie und Sozialwissenschaft verknüpft, legt Reah offen, wie tief verwurzelt die Mechanismen sind, die uns – trotz guter Absichten oder feministischer Überzeugungen – zu Mitträger*innen eines sexistischen Systems machen. Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    37min | Published on October 17, 2025

  • [6] "Liebe. Trotz. Widerstände" mit Ellen Wagner cover
    [6] "Liebe. Trotz. Widerstände" mit Ellen Wagner cover
    [6] "Liebe. Trotz. Widerstände" mit Ellen Wagner

    In dieser Episode spreche ich mit Ellen Wagner, Herausgeberin des Buches "Liebe. Trotz. Widerstände", das 2025 im Orlanda Verlag erschienen ist. Welche Erfahrungen, Herausforderungen und Widerstände prägen Familien in einer Welt, in der Diskriminierungen und Privilegien eng miteinander verwoben sind?  Liebe. Trotz. Widerstände. versammelt 36 einzigartige Texte von Menschen, deren Perspektiven bisher noch zu selten im Fokus gesellschaftlicher Debatten über Familie stehen. Mit Beiträgen von Schwarzen Personen, Menschen of Color, nicht binären und trans Personen, neurodivergenten, chronisch Kranken, der Arbeiter*innenklasse angehörenden und queeren Menschen wird ein intersektionales Mosaik gezeichnet, das die tatsächliche Vielfalt von Familienmodellen und Lebensrealitäten unserer Gesellschaft sichtbar macht. Von Kinderwunsch über Schwangerschaft, Geburtserlebnisse, Post partum-Erfahrungen bis hin zu Beziehungen und beruflichen Herausforderungen spannt der Essayband thematisch einen weiten Bogen. Er bietet tiefgehende Reflexionen, berührende Geschichten und praktische Impulse, die inspirieren, bewegen und bestärken. Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    48min | Published on September 19, 2025

  • [5] "Wenn das Patriarchat in Therapie geht" mit Katharina Linnepe cover
    [5] "Wenn das Patriarchat in Therapie geht" mit Katharina Linnepe cover
    [5] "Wenn das Patriarchat in Therapie geht" mit Katharina Linnepe

    Stell dir vor, das Patriarchat macht eine Psychotherapie. Klingt verrückt? Vielleicht. Es würde uns allen aber viele Therapiestunden ersparen. In dieser Episode spreche ich mit Katharina Linnepe über ihr Buch "Wenn das Patriarchat in Therapie geht". Die Soziologin und Comedienne entlarvt darin die absurdesten Verhaltensstörungen, Glaubenssätze und Denkmuster unseres Gesellschaftssystems. Kritisch, lehrreich und urkomisch – dieses Buch legt die wahren Ursachen unserer mentalen Probleme offen und zeigt, wie wir einem in der Krise erstarkenden Patriarchat entgegenwirken können. Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    44min | Published on August 29, 2025

  • [4] "Was Männer kosten" mit Boris von Heesen cover
    [4] "Was Männer kosten" mit Boris von Heesen cover
    [4] "Was Männer kosten" mit Boris von Heesen

    Gewalt, Unfälle, Sucht, Diskriminierung, Hate Speech und Extremismus – Männer dominieren die Statistiken des Abgrunds: Sie verursachen doppelt so viele Verkehrsunfälle, begehen mit Abstand die meisten Straftaten und belegen deshalb auch 94 Prozent der Plätze in deutschen Gefängnissen. 75 Prozent der Alkoholtoten jedes Jahr sind männlich und mehr als 80 Prozent der häuslichen Gewalt geht von Männern aus. Diese Zahlen stehen nicht nur für Schmerz und Trauer – sie verursachen auch immense Kosten. Boris von Heesen trägt erstmals Schritt für Schritt zusammen, wie hoch der Preis ist, den wir alle für toxische männliche Verhaltensweisen bezahlen: Über 63 Milliarden Euro kosten sie dieses Land jedes Jahr – mindestens. Er erläutert die Ursachen und zeigt Wege auf, wie wir diesem dramatischen Ungleichgewicht begegnen können: indem wir eine Gesellschaft schaffen, in der alle Geschlechter ihre Potentiale frei von patriarchalisch geprägten Klischees und festgefahrenen Rollenmustern entwickeln können. Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    43min | Published on August 4, 2025

  • [3] "Weiblich, ledig, glücklich - sucht nicht" mit Gunda Windmüller cover
    [3] "Weiblich, ledig, glücklich - sucht nicht" mit Gunda Windmüller cover
    [3] "Weiblich, ledig, glücklich - sucht nicht" mit Gunda Windmüller

    Über die Kunst, glücklich single zu sein – ein Debattenbuch mit hohem Identifikationspotential. Gunda Windmüller plädiert leidenschaftlich dafür, unser Bild von der bemitleidenswerten Singlefrau zu überdenken. Und sie macht Mut: Denn das Leben allein kann verdammt gut sein. Leider nimmt das den meisten Frauen ohne festen Partner nach wie vor kaum einer ab. «Was macht die Liebe? Hast du schon mal Online-Dating probiert?» Das ist gut gemeint, es schwingt aber immer mit: Was stimmt nicht mit dir? Die wichtigere Frage lautet jedoch: Was stimmt nicht mit einer Gesellschaft, in der allen Scheidungsstatistiken zum Trotz die dauerhafte Paarbeziehung nach wie vor als Nonplusultra gilt? Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    38min | Published on July 11, 2025

  • [2] "Wenn die letzte Frau den Raum verlässt" mit Vincent-Immanuel Herr cover
    [2] "Wenn die letzte Frau den Raum verlässt" mit Vincent-Immanuel Herr cover
    [2] "Wenn die letzte Frau den Raum verlässt" mit Vincent-Immanuel Herr

    Die Berater Vincent-Immanuel Herr und Martin Speer sind oft in reinen Männerrunden unterwegs. Ob im Meetingraum oder abends an der Bar: Ihnen fällt immer wieder auf, wie engagiert viele Männer gegen Gleichstellung argumentieren und welche patriarchalen Denk- und Argumentationsmuster vorherrschen. In ihrem Buch berichten sie aus erster Hand, wie Männer unter sich über Sexismus, Gendern und Quoten sprechen. Dabei unterscheiden sie verschiedene Typen, erklären deren Befindlichkeiten und nehmen Aussagen wie »Dieses Gendergetue ist Mädchenkram. Wir haben echt wichtigere Probleme« auseinander. Weil sie keine persönliche Erfahrung mit Diskriminierung haben, unterschätzen die meisten Männer die Problemlage maßlos und wittern Übertreibung oder gar Ausnutzung, wenn Frauen Veränderung einfordern. Das Buch liefert eine ehrliche Analyse der männlichen Gedanken- und Sorgenwelt – und einen Plan, wie wir sie zu Verbündeten im Kampf um Geschlechtergerechtigkeit machen können.  Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    40min | Published on June 24, 2025

  • [1] "Alle drei Tage" mit Laura Backes cover
    [1] "Alle drei Tage" mit Laura Backes cover
    [1] "Alle drei Tage" mit Laura Backes

    Jeden Tag versucht in Deutschland ein Mann, seine Frau umzubringen. Alle 3 Tage wird eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Hinzu kommen die Morde an Frauen durch ihnen unbekannte Täter. Diese Verbrechen sind keine Ehrenmorde oder Beziehungstaten, sondern Femizide: Morde, die an Frauen verübt werden, weil sie Frauen sind. Laura Backes und Margherita Bettoni zeigen in diesem aufrüttelnden Buch, dass die Tötung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts auch bei uns ein ernsthaftes gesamtgesellschaftliches Problem ist. Als Familientragödien verharmlost, bleiben viele Frauenmorde verborgen und verdecken die patriarchalen Macht- und Gewaltmuster, die sich tief durch unsere Gesellschaft ziehen. Die beiden Journalistinnen haben mit Überlebenden gesprochen, Experten befragt, die Motive männlicher Gewalttäter untersucht und ihre grausamen Taten hier rekonstruiert. Ihre schockierende Analyse zeigt, dass Femizide uns alle angehen und warum wir jetzt handeln müssen. Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    38min | Published on June 6, 2025

  • [0] Teaser - Alena Sander und Merle Becker cover
    [0] Teaser - Alena Sander und Merle Becker cover
    [0] Teaser - Alena Sander und Merle Becker

    Patriarchy, wtf!? – Der Podcast über Sexismus geht endlich an den Start! In dieser Folge 0 erfährst du, wer ich bin, warum es diesen Podcast gibt – und was dich hier erwartet. Es geht um Sexismus, Machtstrukturen und die großen (und kleinen) WTF-Momente im Alltag. Direkt, ehrlich, unbequem – aber auch empowernd und mit einer ordentlichen Portion Klartext. Also: Kopfhörer rein, Welt aus – und willkommen bei Patriarchy, wtf!? Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    09min | Published on June 4, 2025

Description

In diesem Podcast spricht Alena Sander mit Autor*innen über ihre Bücher – und über die vielen Gesichter des Sexismus. Im Zentrum stehen persönliche Geschichten, fundierte Analysen und gesellschaftskritische Perspektiven: von struktureller Gewalt über Alltagssexismus bis hin zu feministischen Kämpfen weltweit. Offen, tiefgründig und engagiert – ein Podcast für alle, die verstehen wollen, wie Sexismus wirkt, wo er beginnt und was wir dagegen tun können.


Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

Description

In diesem Podcast spricht Alena Sander mit Autor*innen über ihre Bücher – und über die vielen Gesichter des Sexismus. Im Zentrum stehen persönliche Geschichten, fundierte Analysen und gesellschaftskritische Perspektiven: von struktureller Gewalt über Alltagssexismus bis hin zu feministischen Kämpfen weltweit. Offen, tiefgründig und engagiert – ein Podcast für alle, die verstehen wollen, wie Sexismus wirkt, wo er beginnt und was wir dagegen tun können.


Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

9 episodes

  • [8] "Jede_Frau" mit Agota Lavoyer cover
    [8] "Jede_Frau" mit Agota Lavoyer cover
    [8] "Jede_Frau" mit Agota Lavoyer

    In dieser Folge spreche ich mit Autorin und Sozialarbeiterin Agota Lavoyer. Agota ist Sozialarbeiterin und hat als Opferhilfe-Beraterin jahrelang Betroffene sexualisierter Gewalt und deren Angehörige unterstützt und begleitet. In ihrem Buch „Jede_Frau“ beschreibt Agota Lavoyer, dass der eigentliche Skandal nicht nur in der Häufigkeit sexualisierter Gewalt liegt, sondern auch darin, wie unsere Gesellschaft damit umgeht. Sie zeigt auf, dass wir in einer sogenannten Rape Culture leben, einer Kultur, die übergriffiges Verhalten von Männern toleriert und gleichzeitig die Betroffenen abwertet oder ihnen Mitschuld zuschreibt. Während Frauen sich in Selbstverteidigung üben, werden Männer mit Sätzen wie „boys will be boys“ entschuldigt, anstatt die eigentlichen Ursachen zu hinterfragen: tief verwurzelte sexistische Denkmuster, frauenfeindliche Einstellungen und stereotype Vorstellungen von Männlichkeit. Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    39min | Published on November 5, 2025

  • [7] "Complicit" mit Reah Bravo cover
    [7] "Complicit" mit Reah Bravo cover
    [7] "Complicit" mit Reah Bravo

    In dieser Folge spreche ich mit Autorin und Speechwriter Reah Bravo über ihr Buch "Complicit". Reah lebt in Brüssel, ist aber Amerikanerin - das Gespräch führen wir daher auf Englisch. In Reahs Buch geht es um die Strukturen und Dynamiken, die sexuellen Machtmissbrauch und Übergriffe am Arbeitsplatz ermöglichen und aufrechterhalten. Dieses gründlich recherchierte und zugleich sehr persönliche Werk verbindet kulturwissenschaftliche Analyse mit einem eindringlichen Aufruf zum Handeln. Es zeigt, wie stark die US-amerikanische Arbeitswelt von Hyperindividualismus und patriarchalen Mustern geprägt ist – und wie diese Strukturen Missbrauch begünstigen. Ausgehend von ihren Erfahrungen bei der Charlie-Rose-Show beschreibt Reah, wie schwierig es ist, sich in solchen Situationen zu behaupten, und wie leicht selbst gut gemeinte Professionalität in Mitverantwortung umschlagen kann. Indem sie persönliche Erlebnisse mit Erkenntnissen aus Psychologie und Sozialwissenschaft verknüpft, legt Reah offen, wie tief verwurzelt die Mechanismen sind, die uns – trotz guter Absichten oder feministischer Überzeugungen – zu Mitträger*innen eines sexistischen Systems machen. Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    37min | Published on October 17, 2025

  • [6] "Liebe. Trotz. Widerstände" mit Ellen Wagner cover
    [6] "Liebe. Trotz. Widerstände" mit Ellen Wagner cover
    [6] "Liebe. Trotz. Widerstände" mit Ellen Wagner

    In dieser Episode spreche ich mit Ellen Wagner, Herausgeberin des Buches "Liebe. Trotz. Widerstände", das 2025 im Orlanda Verlag erschienen ist. Welche Erfahrungen, Herausforderungen und Widerstände prägen Familien in einer Welt, in der Diskriminierungen und Privilegien eng miteinander verwoben sind?  Liebe. Trotz. Widerstände. versammelt 36 einzigartige Texte von Menschen, deren Perspektiven bisher noch zu selten im Fokus gesellschaftlicher Debatten über Familie stehen. Mit Beiträgen von Schwarzen Personen, Menschen of Color, nicht binären und trans Personen, neurodivergenten, chronisch Kranken, der Arbeiter*innenklasse angehörenden und queeren Menschen wird ein intersektionales Mosaik gezeichnet, das die tatsächliche Vielfalt von Familienmodellen und Lebensrealitäten unserer Gesellschaft sichtbar macht. Von Kinderwunsch über Schwangerschaft, Geburtserlebnisse, Post partum-Erfahrungen bis hin zu Beziehungen und beruflichen Herausforderungen spannt der Essayband thematisch einen weiten Bogen. Er bietet tiefgehende Reflexionen, berührende Geschichten und praktische Impulse, die inspirieren, bewegen und bestärken. Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    48min | Published on September 19, 2025

  • [5] "Wenn das Patriarchat in Therapie geht" mit Katharina Linnepe cover
    [5] "Wenn das Patriarchat in Therapie geht" mit Katharina Linnepe cover
    [5] "Wenn das Patriarchat in Therapie geht" mit Katharina Linnepe

    Stell dir vor, das Patriarchat macht eine Psychotherapie. Klingt verrückt? Vielleicht. Es würde uns allen aber viele Therapiestunden ersparen. In dieser Episode spreche ich mit Katharina Linnepe über ihr Buch "Wenn das Patriarchat in Therapie geht". Die Soziologin und Comedienne entlarvt darin die absurdesten Verhaltensstörungen, Glaubenssätze und Denkmuster unseres Gesellschaftssystems. Kritisch, lehrreich und urkomisch – dieses Buch legt die wahren Ursachen unserer mentalen Probleme offen und zeigt, wie wir einem in der Krise erstarkenden Patriarchat entgegenwirken können. Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    44min | Published on August 29, 2025

  • [4] "Was Männer kosten" mit Boris von Heesen cover
    [4] "Was Männer kosten" mit Boris von Heesen cover
    [4] "Was Männer kosten" mit Boris von Heesen

    Gewalt, Unfälle, Sucht, Diskriminierung, Hate Speech und Extremismus – Männer dominieren die Statistiken des Abgrunds: Sie verursachen doppelt so viele Verkehrsunfälle, begehen mit Abstand die meisten Straftaten und belegen deshalb auch 94 Prozent der Plätze in deutschen Gefängnissen. 75 Prozent der Alkoholtoten jedes Jahr sind männlich und mehr als 80 Prozent der häuslichen Gewalt geht von Männern aus. Diese Zahlen stehen nicht nur für Schmerz und Trauer – sie verursachen auch immense Kosten. Boris von Heesen trägt erstmals Schritt für Schritt zusammen, wie hoch der Preis ist, den wir alle für toxische männliche Verhaltensweisen bezahlen: Über 63 Milliarden Euro kosten sie dieses Land jedes Jahr – mindestens. Er erläutert die Ursachen und zeigt Wege auf, wie wir diesem dramatischen Ungleichgewicht begegnen können: indem wir eine Gesellschaft schaffen, in der alle Geschlechter ihre Potentiale frei von patriarchalisch geprägten Klischees und festgefahrenen Rollenmustern entwickeln können. Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    43min | Published on August 4, 2025

  • [3] "Weiblich, ledig, glücklich - sucht nicht" mit Gunda Windmüller cover
    [3] "Weiblich, ledig, glücklich - sucht nicht" mit Gunda Windmüller cover
    [3] "Weiblich, ledig, glücklich - sucht nicht" mit Gunda Windmüller

    Über die Kunst, glücklich single zu sein – ein Debattenbuch mit hohem Identifikationspotential. Gunda Windmüller plädiert leidenschaftlich dafür, unser Bild von der bemitleidenswerten Singlefrau zu überdenken. Und sie macht Mut: Denn das Leben allein kann verdammt gut sein. Leider nimmt das den meisten Frauen ohne festen Partner nach wie vor kaum einer ab. «Was macht die Liebe? Hast du schon mal Online-Dating probiert?» Das ist gut gemeint, es schwingt aber immer mit: Was stimmt nicht mit dir? Die wichtigere Frage lautet jedoch: Was stimmt nicht mit einer Gesellschaft, in der allen Scheidungsstatistiken zum Trotz die dauerhafte Paarbeziehung nach wie vor als Nonplusultra gilt? Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    38min | Published on July 11, 2025

  • [2] "Wenn die letzte Frau den Raum verlässt" mit Vincent-Immanuel Herr cover
    [2] "Wenn die letzte Frau den Raum verlässt" mit Vincent-Immanuel Herr cover
    [2] "Wenn die letzte Frau den Raum verlässt" mit Vincent-Immanuel Herr

    Die Berater Vincent-Immanuel Herr und Martin Speer sind oft in reinen Männerrunden unterwegs. Ob im Meetingraum oder abends an der Bar: Ihnen fällt immer wieder auf, wie engagiert viele Männer gegen Gleichstellung argumentieren und welche patriarchalen Denk- und Argumentationsmuster vorherrschen. In ihrem Buch berichten sie aus erster Hand, wie Männer unter sich über Sexismus, Gendern und Quoten sprechen. Dabei unterscheiden sie verschiedene Typen, erklären deren Befindlichkeiten und nehmen Aussagen wie »Dieses Gendergetue ist Mädchenkram. Wir haben echt wichtigere Probleme« auseinander. Weil sie keine persönliche Erfahrung mit Diskriminierung haben, unterschätzen die meisten Männer die Problemlage maßlos und wittern Übertreibung oder gar Ausnutzung, wenn Frauen Veränderung einfordern. Das Buch liefert eine ehrliche Analyse der männlichen Gedanken- und Sorgenwelt – und einen Plan, wie wir sie zu Verbündeten im Kampf um Geschlechtergerechtigkeit machen können.  Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    40min | Published on June 24, 2025

  • [1] "Alle drei Tage" mit Laura Backes cover
    [1] "Alle drei Tage" mit Laura Backes cover
    [1] "Alle drei Tage" mit Laura Backes

    Jeden Tag versucht in Deutschland ein Mann, seine Frau umzubringen. Alle 3 Tage wird eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Hinzu kommen die Morde an Frauen durch ihnen unbekannte Täter. Diese Verbrechen sind keine Ehrenmorde oder Beziehungstaten, sondern Femizide: Morde, die an Frauen verübt werden, weil sie Frauen sind. Laura Backes und Margherita Bettoni zeigen in diesem aufrüttelnden Buch, dass die Tötung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts auch bei uns ein ernsthaftes gesamtgesellschaftliches Problem ist. Als Familientragödien verharmlost, bleiben viele Frauenmorde verborgen und verdecken die patriarchalen Macht- und Gewaltmuster, die sich tief durch unsere Gesellschaft ziehen. Die beiden Journalistinnen haben mit Überlebenden gesprochen, Experten befragt, die Motive männlicher Gewalttäter untersucht und ihre grausamen Taten hier rekonstruiert. Ihre schockierende Analyse zeigt, dass Femizide uns alle angehen und warum wir jetzt handeln müssen. Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    38min | Published on June 6, 2025

  • [0] Teaser - Alena Sander und Merle Becker cover
    [0] Teaser - Alena Sander und Merle Becker cover
    [0] Teaser - Alena Sander und Merle Becker

    Patriarchy, wtf!? – Der Podcast über Sexismus geht endlich an den Start! In dieser Folge 0 erfährst du, wer ich bin, warum es diesen Podcast gibt – und was dich hier erwartet. Es geht um Sexismus, Machtstrukturen und die großen (und kleinen) WTF-Momente im Alltag. Direkt, ehrlich, unbequem – aber auch empowernd und mit einer ordentlichen Portion Klartext. Also: Kopfhörer rein, Welt aus – und willkommen bei Patriarchy, wtf!? Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.

    09min | Published on June 4, 2025